Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Irdning - Aigen
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (676) 8742-6801
kanzlei@pfarre-irdning.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
Wir zeigen Christus im Brot
02.06.2024

Fronleichnam

Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Irdning begleitete das festlich gekleidete Volk Christus im Brot in der Monstranz durch den Ort zum Altar beim Kreuz vor der Klosterkirche.

Bild: Pfarre

Dort wurde die gesamte Pfarre, deren Einwohner und alle Mitfeiernden gesegnet. In alle Himmelsrichtungen richtet sich dieser Segen.

Danke der Marktgemeinde Irdning für die Bereitstellung der Birken, für die Schmückung der Häuser entlang des Prozessionsweges, der Klostergemeinschaft für die Gestaltung des Außenaltares zur Ortssegnung, der Marktmusikkapelle für die festliche Umrahmung des Gottesdienstes und der Prozession, der Polizei für die Absicherung, den Abordnungen der Kameradschaftsbünde, den Vertretern der Verantwortlichen der Gemeinden, den Erstkommunionkindern, den Himmelträgern, den MinistrantInnen, und zu guter Letzt heuer den beiden Kapuzinerbrüdern Alby und Antony und allen, die zur Feier des Fronleichnamsfestes in der Pfarre Irdning gekommen sind.

Sinnbildlich sind alle Mitfeiernden auch Christusträger, die durch den Empfang der Eucharistie Christus in sich tragen und jeder und jede als kleine Monstranzen unterwegs sind zu den Menschen in der eigenen Familie, am Arbeitsplatz und zu allen, die uns begegnen. So soll spürbar werden, dass wir zu Christus gehören, und aus diesem Glauben leben in allen Lebenssituationen, besonders wenn es schwer wird.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...