Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Irdning - Aigen
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (676) 8742-6801
kanzlei@pfarre-irdning.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
Fest mit Jesus
31.05.2024

Erstkommunion Irdning

22 Kinder der Volksschule Irdning haben sich auf dieses Fest in kleinen Gruppen vorbereitet.

Am 26. Mai war es endlich soweit. Bei sehr schönem Wetter zogen sie vom Platz beim Nepomukbrunnen unter Vorantritt der Marktmusikkapelle in die Pfarrkirche Irdning ein. Danke an dieser Stelle der Polizei, die für die Sicherheit sorgte.

Bild: Pfarre

Festliches Orgelspiel von Reinhilde Hänsel begleitete den Einzug in die Kirche und danach spielten Dir. Josef Schiefer, Gregor Köberl und Alfred Fuchs jun. zu den Gesängen der jungen Erstkommunikanten mit ihren Instrumenten.

Danke allen, die diesem Fest den Glanz verliehen, den Müttern, die die Kirche schmückten, den Tischmüttern und Wolfgang Millner für ihre Begleitung, Religionslehrer Daniel Gschaider und seiner Frau Anna für ihr Engagement, Dir. Bernd Binderbauer, Klassenlehrerin Burgi Weitgasser und Br. Alby vom Kapuzinerkloster für die Hl. Messe zur Feier der Erstkommunion. Dieser Tag wird den Kindern und ihren Familien in besonderer Erinnerung bleiben.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen