Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Irdning - Aigen
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (676) 8742-6801
kanzlei@pfarre-irdning.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
08.09.2023

Fußwallfahrt nach Oppenberg

An Mariä Geburt, dem 8. September 2023 machten sich siebzehn Pilger aus den Pfarren Irdning und Donnersbach traditionellerweise auf den Weg zur Pfarrkirche Oppenberg, die an diesem Tag Patrozinium hat.

Am Ziel angelangt
Am Ziel angelangt
Foto: Konrad Pilz

Seit über 600 Jahren (!) machen sich Menschen aus dem Raum Irdning und Donnersbach auf den Weg nach Oppenberg. Im Jahre 1403 wird dies erstmals urkundlich erwähnt. Als nämlich um diese Zeit der Wallfahrtsgedanke im Ennstal aufkam, wurde Oppenberg Ende des 14. Jh. von der Mutterpfarre Irdning losgelöst und ein eigenständiges Vikariat und die Kirche als einzige der sieben otakarischen Kirchen im Ennstal der Heiligen Jungfrau Maria konsekriert. Die ersten Wallfahrer zum neuen Marienheiligtum waren dann eben Menschen aus der Mutterpfarre Irdning und Donnersbach.

Nach dem Wallfahrersegen in der Irdninger Pfarrkirche fuhren wir auf den Erlsberg um beim Koller vlg. Ruhdorfer um 8 Uhr unsere Fußwallfahrt zu starten. Sie führte uns vorbei am Plotscherkreuz in die Plotscheralm, wo wir nach einer kurzen Andacht beim Sonnwendkreuz von Karl und Regina Lackner in deren Almhütte für die weitere Reise mit Steirerkasbrot, Kaffee und Schnaps gestärkt wurden.

Der Weg führte weiter ins Mitteregg und über das Bohringer Lehen schließlich nach Oppenberg, wo wir um 16 Uhr ankamen. Um 16:30 Uhr feierte Günther Zgubic mit uns die Wallfahrtsmesse. Anschließend kam es beim Kirchenwirt Oppenberg zum gemütlichen Ausklang.

Vielen Dank an alle, die sich gemeinsam auf den Weg gemacht haben und ein großes Vergelt's Gott an Fam. Lackner und Fam. Schaffer für die liebevolle Bewirtung und Gastfreundschaft sowie allen Organisatoren der Wallfahrt.

zurück
Wallfahrersegen
Wallfahrersegen
Am Erlsberg
Am Erlsberg
Ausblick ins Ennstal
Ausblick ins Ennstal
Plotscherkreuz
Plotscherkreuz
Plotscherkreuz
Plotscherkreuz
Andacht beim Sonnwendkreuz
Andacht beim Sonnwendkreuz
Plotscheralm
Plotscheralm
Plotscheralm
Plotscheralm
Hinunter ins Mitteregg
Hinunter ins Mitteregg
Jausenpause
Jausenpause
Kartenkunde
Kartenkunde
Fast geschafft!
Fast geschafft!
Endlich angekommen.
Endlich angekommen.
Einzug in die Pfarrkirche
Einzug in die Pfarrkirche
Einzug in die Pfarrkirche
Einzug in die Pfarrkirche
Wallfahrtsmesse
Wallfahrtsmesse
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen