Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Irdning - Aigen
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (676) 8742-6801
kanzlei@pfarre-irdning.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
09.03.2023

Bischofsbesuch unter Vorwand

Offiziell sollte Bischof Wilhelm Krautwaschl den sanierten Pfarrsaal in Irdning segnen. Der eigentliche Grund seines Besuchs war allerdings ein anderer ...

Foto: Pfarre Irdning

Artikel aus dem Ennstaler vom 17.3.2023:

Am Donnerstag, dem 9. März 2023, hielt Bischof Wilhelm Krautwaschl die Abendmesse in der Pfarrkirche Irdning. Fünf Geistliche, zehn Ministranten, ein Kinderchor und zwischenzeitig der Chor "Singprojekt" füllten den Altarraum. Schon zu Beginn brachte Bischof Krautwaschl mit einigen Pointen die vielen Besucher zum Lachen und sorgte für eine lockere Atmosphäre.

Als er den langjährigen Mesner und Pfarrsekretär Sepp Steiner zu sich holte, ließ sich erahnen, welchen Zweck der Gottesdienst innehatte. Eingefädelt hat den Bischofsbesuch noch Altpfarrer Herbert Prochazka, der ebenfalls an den Feierlichkeiten teilnahm. "So einen Pfarrsekretär kann ich nur jedem Pfarrer wünschen", bedankte sich Pfarrer Prochazka für Sepp Steiners Engagement. 15 Jahre habe man zusammengearbeitet, ehe Prochazka aus gesundheitlichen Gründen in Pension gehen musste. "Zu seinem Fünfziger wollten wir Sepp eine Freude machen und das ist gewaltig in die Hose gegangen", erzählte Prochazka. Eine Urlaubsreise sei offensichtlich nicht das Richtige gewesen. Anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums wollte er es besser machen und wandte sich an den Bischof, der einem Termin für eine Ehrung sofort zusagte. Damit die Überraschung gelingen konnte, brauchte man allerdings einen Vorwand und so habe man etwas gemogelt. Der offiziele Besuchsgrund des Bischofs war die Einweihung des sanierten Pfarrsaals. "Ich möchte allen danke sagen, die dicht gehalten haben", so Prochazka. Bischof Wilhelm Krautwaschl überreichte die Urkunde und sprach Dank und Anerkennung gegenüber dem langjährigen Kirchendiener aus. Daraufhin erntete Sepp Steiner einen lang anhaltenden Applaus samt stehender Ovationen. "Ich habe nur meinen Dienst getan", zeigte er sich bescheiden.

Nach dem Gottesdienst rief Bischof Krautwaschl das Ehepaar Josef und Hilde Egger aus Altirdning auf. Als sie nicht zu ihm kommen konnten, ging er zu ihrer Kirchenbank und spendete seinen Segen anlässlich ihres 65-jährigen Hochzeitsjubiläums. Danach lud er alle Kinder ein, es ihm gleich zu tun mit einem Kreuz auf die Stirn des Ehepaares.

Obwohl es nur als Vorwand diente, segnete der Bischof auch den Pfarrsaal im Rahmen einer Agape.

zurück
Predigt
Predigt
Gruß und Geburtstagsgratulation vonseiten der Gemeinde
Gruß und Geburtstagsgratulation vonseiten der Gemeinde
Gruß und Geburtstagsgratulation vonseiten des PGRs
Gruß und Geburtstagsgratulation vonseiten des PGRs
Lesung
Lesung
Singprojekt
Singprojekt
Kinder im Altarbereich während der Eucharistiefeier
Kinder im Altarbereich während der Eucharistiefeier
65-jähriges Hochzeitsjubiläum
65-jähriges Hochzeitsjubiläum
Blick in die volle Kirche
Blick in die volle Kirche
Priester und Minis in der Sakristei
Priester und Minis in der Sakristei
Ansprache im Pfarrsaal
Ansprache im Pfarrsaal
Segnung des renovierten Pfarrsaales
Segnung des renovierten Pfarrsaales

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen