Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv

Inhalt:

Unsere pädagogische Konzeption

Im Schülerhort der Pfarre Fürstenfeld gibt es drei Gruppen. Eine Hortgruppe besteht aus maximal 20 Kindern und wird von einer Hortpädagogin und einer Kinderbetreuerin betreut. Wir arbeiten gruppenübergreifend und in Anlehnung das Konzept der „offenen Gruppe“. Die Kinder können nach Absprache mit der Pädagogin und unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sämtliche Räumlichkeiten des Hauses nützen. Jede Betreuungsperson ist für jedes Kind verantwortlich, es gibt nicht, das ist nicht mein Kind...

Das Kind als einzigartiges Wesen mit all seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wünschen und Gedanken steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir versuchen durch Wertschätzung, Ermutigung und Beziehung das Wohlbefinden der Kinder in unserem Haus zu steigern. Unser Anliegen ist es, den Kindern eine Umgebung zu geben, in der sie ihren Wünschen und Neigungen nachgehen können und sie einen Hort der emotionalen Wärme erleben. Wir, als Team, sind Vorbilder und Bezugspersonen.

Die Inklusion als Grundprinzip unserer Arbeit bietet das Fundament unseres Handelns und Tuns. Ein weiteres wichtiges Prinzip in unserer Einrichtung das Prinzip der Diversität. Soziale Herkünfte, unterschiedliche Hautfarbe und Religionen werden als Chance für spannende, horizonterweiternde Lernerfahrungen gesehen. Das Prinzip der Partizipation ermöglicht den Kindern mitzubestimmen. Sie können entscheiden welche Themen wir behandeln und welche Aktionen und Projekte wir dazu gestalten.

zurück

Anmeldung: Die Anmeldung ist das ganze Jahr nach telefonischer Vereinbarung möglich. Hortkinder bekommen im Jänner Anmeldeformulare für das darauffolgende Schuljahr mit nach Hause.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Schülerhort Fürstenfeld
Kommendegasse 13
8280 Fürstenfeld 
Tel: 0664/8533091
E-Mail: hort.fuerstenfeld@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen